Rollläden sind die häufigste Wahl wenn es um Sichtschutz und Sonnenschutz geht. Dabei haben Rollläden auch andere Vorteile.
Da Rollläden Außerhalb des Fensters sitzen bieten Sie einen hervorragenden Hitzeschutz, und verbessern in der kalten Jahreszeit den Energieverlust. Auch in Sachen Schallschutz und Wetterschutz können Rollläden eine Verbesserung erzielen.
In Verbindung mit einer automatisierten Steuerung lassen sich diese Vorteile effizient nutzen.
Die Gelenkarmmarkise eignet sich besonders unter Dachüberständen und Mauernischen. Durch verschiedene Ausführungen wie geschlossene Kassette oder zusätzliche Wickelwelle im Ausfallprofil bleibt der Markisenstoff länger sauber und tiefstehende Sonne außerhalb.
Eine Wintergartenmarkise ist zur Außenmontage für Wintergärten oder Holzkonstruktionen gedacht, sie ist da, wenn Sie sie brauchen oder verschwindet ganz dezent in ihrer Kassette. Für Terrassendächer eignet sich eine Unterglasmarkise, sie bleibt länger sauber, da sie unter der Dachkonstruktion montiert wird.
Für den senkrechten Bereich, z.B. beim Terrassendach, bietet sich eine Senkrechtmarkise an. Sie bietet nicht nur Sonnenschutz, sondern auch Wind- und Sichtschutz.
Im Innenbereich des Hauses können Plissee-Anlagen eine Alternative zur klassischen Gardine sein. Sie können nach Bedarf an jede Position gestellt werden. So entscheiden Sie wieviel Einblick von Außen in Ihr Heim dringt.
Für moderne Häuser sind Rollläden oft nicht die optisch ansprechende Lösung. Deshalb setzen Architekten immer öfter Jalousien/Raffstores statt Rollläden ein.
Außenraffstores sind ideal als Sonnenschutz, Hitzeschutz, Sichtschutz und Blendschutz, außerdem lassen sich auch größte Flächen realisieren.
Durch eine einstellbare Wendung ist es möglich vollflächig zu beschatten, ohne den Raum gänzlich abzudunkeln. Idealerweise kombiniert man elektrische Außenraffstores mit einem Sonnen- und Windwächter, um auch in Abwesenheit den Sonnenschutz zu gewährleisten.